top of page

AGB

 

§1 Geltungsbereich

(1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen Katrin Zornow (Problemhundetherapie Reutlingen) und Kunden, die die Dienstleistungen/Angebote von Problemhundetherapie Reutlingen in Anspruch nehmen und werden mit Terminvereinbarung akzeptiert. Die Vertragssprache ist Deutsch.

(2) Es gelten ausschließlich diese AGB. Änderungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen werden durch Veröffentlichung auf der Internetseite von Problemhundetherapie Reutlingen bekannt gegeben.

(3) Die Rechtsgeschäfte können telefonisch, per E-Mail, SMS, WhatsApp oder einem Messenger-Dienst zustande kommen.

(4) Für jeden Hund muss eine gültige Haftpflichtversicherung bestehen. Die Versicherungspolice ist bei Bedarf vorzulegen.

(5) Problemhundetherapie Reutlingen behält sich vor, Halter oder Hunde, ohne Angaben von Gründen, abzulehnen.

 

§2 Vertragsgegenstand

Vertragsgegenstand sind Beratung, Problemhundetherapie, Ernährungsberatung, Vorträge und Seminare für Halter und Hund, Kynophobietherapie. Es besteht die Möglichkeit sich vor Vertragsbeginn über Inhalte und Abläufe kostenlos beraten zu lassen.

§3 Zustandekommen des Vertrages

Buchungen können mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail, SMS, WhatsApp oder einem Messenger-Dienst erfolgen.

(1) Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.

(2) Mit der Terminvereinbarung bieten Sie den Abschluss eines Beratungsvertrages verbindlich an. Zudem erklären Sie, die AGB gelesen und akzeptiert zu haben. Die AGB sind auf unserer Webseite einsehbar.

(3) Der Vertrag zwischen uns kommt mit unserer Terminbestätigung bei Ihnen zustande.

(4) Als Zahlungsmöglichkeit steht die Barzahlung vor Ort zur Verfügung.

§4 Widerrufsrecht

(1) Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Absagen oder Verlegung der Beratungs-/Therapiestunden durch den Teilnehmer müssen 24 Stunden vorher erfolgen, ansonsten gehen die Kosten der Stunde zu Lasten des Teilnehmers.

(2) In dringenden Fällen kann Problemhundetherapie Reutlingen Beratungs-/Therapiestunden absagen oder verlegen.

§5 Haftung

(1) Die von Problemhundetherapie Reutlingen angebotenen Dienstleistungen sind beratend. Die Beratungsleistungen sind keine verpflichtenden Anweisungen, sondern als Leitfaden zu verstehen. Eine Erfolgsgarantie kann nicht gegeben werden. Der Erfolg hängt im Wesentlichen von der Mitarbeit des Hundehalters ab.

(2) Problemhundetherapie Reutlingen sowie deren Inhaberin Katrin Zornow übernimmt keinerlei Haftung für Personen-, Vermögens-, oder Sachschäden, die durch die Anwendung und Ausführung der gezeigten und veranlassten Übungen entstehen. Kommt es während der Problemhundetherapie zu Beißunfällen gegen Menschen und/oder Artgenossen, trägt der Tierhalter die volle Verantwortung und übernimmt sämtliche dadurch entstanden Schäden und Kosten. Der Kunde haften für Schäden, die er selbst oder sein Hund verursacht.

(3) Die Inhaberin übernimmt keine Haftung für Schäden, die von Dritten oder deren Hunden herbeigeführt werden.

(4) Begleitpersonen der Kunden sind durch den Kunden über den bestehenden Haftungsausschluss hinzuweisen. Jede Teilnahme erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.

§6 Haftungsausschluss

(1) Haftung und Schadenersatzansprüche jeglicher Art gegenüber Problemhundetherapie Reutlingen sind ausgeschlossen. Für Unfälle, Langzeit- oder Folgeschäden, die entstehen können, übernimmt Problemhundetherapie Reutlingen keine Haftung.

(2) Die Anwendung und Umsetzung der beschriebenen sowie angeleiteten Techniken, Therapien und Praktiken erfolgt auf eigenes Risiko.

§7 Salvatorische Klausel

(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder infolge Änderung der Gesetzeslage oder durch höchstrichterliche Rechtsprechung oder auf andere Weise ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig werden oder weist dieser Vertrag Lücken auf, so sind sich die Parteien darüber einig, dass die übrigen Bestimmungen dieses Vertrages davon unberührt und gültig bleiben.

(2) Für diesen Fall verpflichten sich die Vertragsparteien, unter Berücksichtigung des Grundsatzes von Treu und Glauben an Stelle der unwirksamen Bestimmung eine wirksame Bestimmung zu vereinbaren, welche dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt und von der anzunehmen ist, dass die Parteien sie im Zeitpunkt des Vertragsschlusses vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit oder Nichtigkeit gekannt oder vorhergesehen hätten. Entsprechendes gilt, falls dieser Vertrag eine Lücke enthalten sollte.

§8 Schlussbestimmungen

(1) Auf diesen Vertrag ist ausschließlich deutsches Recht anzuwenden.

(2) Der Gerichtsstand ist der Wohnsitz/Firmensitz von Problemhundetherapie Reutlingen.

(3) Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren im Sinne des Verbraucherstreit-beilegungsgesetzes teil.

(4) Sollten aufgrund rechtlicher Vorgaben einzelne Klauseln der Geschäftsbedingungen rechtsunwirksam sein, so bleiben die restlichen Bestandteile der Geschäftsbedingungen hiervon unberührt (Salvatorische Klausel).

Stand 11/2020 – Problemhundetherapie Reutlingen

bottom of page